- UA Blog
- Deshalb ist Indoor-Cycling perfekte für dein nächstes Workout
Deshalb ist Indoor-Cycling die perfekte Wahl für dein nächstes Workout
Indoor-Cycling gehört zu den besten Workouts, die du machen kannst. Egal, ob du mehr Cardio machen, deine Ausdauer steigern, stärker werden oder deine allgemeine Fitness verbessern möchtest – wenn du für einen intensiven, schweißtreibenden Spinning-Kurs in die Pedale trittst, wirst du an deine Grenzen gehen.
Aber was ist ein Indoor-Cycling-Kurs, welche Vorteile bietet er und welche Ausrüstung brauchst du dafür? Hier erfährst du alles Wissenswerte zu Indoor-Cycling.
Was ist ein Indoor-Cycling-Kurs?
Ein Indoor-Cycling-Kurs ist eine Art Gruppentraining auf Heimtrainern im Gym. Dabei führt dich ein Trainer oder eine Trainerin durch ein Intervalltraining, das dich fordern und an deine Grenzen bringen soll. Normalerweise radelst du dabei zu anregender Musik, deren Beats dir helfen, den Rhythmus zu finden.
Beim Indoor-Cycling kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, um die Intensität zu erhöhen oder unterschiedliche Muskelgruppen zu trainieren, darunter:
- Geschwindigkeit: Normalerweise eine Mischung aus langsamen Runden und schnellen Sprints.
- Widerstand: Du kannst die Spannung auf dem Heimtrainer erhöhen oder verringern, um den Schwierigkeitsgrad zu verändern.
- Sitzen vs. Stehen: Normalerweise wechselst du zwischen einer sitzenden und stehenden Position, um verschiedene Muskelgruppen in der unteren Körperhälfte zu trainieren.
- Oberkörpertraining: Du kannst sogar deinen Oberkörper trainieren, indem du während des Trainings „Liegestütz” an den Lenkern machst oder gleichzeitig Kurzhanteln stemmst.
Welche Vorteile bringt ein Indoor-Cycling-Kurs?
Es bringt dir ganz viele Vorteile, an einem Indoor-Cycling-Kurs teilzunehmen. Hier sind sieben Gründe, warum du mit Indoor-Cycling beginnen solltest:
1. Es ist leicht zu erlernen
Jeder Mensch, unabhängig von seinem Fitnesslevel, kann Indoor-Cycling machen, da es eine sehr zugängliche Sportart ist. In einem Kurs wirst du zwar angespornt, aber du kannst immer noch dein eigenes Tempo fahren und deinen bevorzugten Widerstand wählen.
Indoor-Cycling-Kurse werden in spezialisierten Studios angeboten, aber auch in vielen herkömmlichen Fitnessstudios. Es ist sogar möglich, einen virtuellen Indoor-Cycling-Kurs zu absolvieren – einige Unternehmen bieten Online-Kurse an, an denen du von zu Hause auf deinem Heimtrainer teilnehmen kannst.
2. Es ist richtig gutes Cardiotraining
Ein Indoor-Cycling-Kurs ist ein total intensives Training für dein Herz-Kreislauf-System (also dein Herz und deine Durchblutung). Egal, ob du 60 Sekunden lang einen Sprint fährst oder mit hohem Widerstand in die Pedale trittst, dein Herz-Kreislauf-System wird auf jeden Fall bis an seine Grenzen belastet.
Auf lange Frist senkt regelmäßiges Cardiotraining deinen Ruhepuls, was bedeutet, dass dein Herz weniger schuften muss, um seine Funktionen zu erfüllen. Außerdem wächst dein Herzmuskel und kann das Blut somit effizienter durch deinen Körper pumpen.
Eine gute Cardio-Fitness ist eng mit einer höheren Lebenserwartung verbunden, neben unzähligen anderen gesundheitlichen Vorteilen.
3. Es baut Muskelkraft auf
Es ist eine weit verbreitete Annahme, dass Ausdauertraining keine Kraft aufbaut. Das stimmt aber so nicht.
Beim Indoor-Cycling drückst du ständig auf die Pedale und trainierst dabei deine Gesäß-, Oberschenkel-, und Wadenmuskulatur. Was zu Muskelaufbau und durchtrainierten Beinen führt.
Bei vielen Indoor-Cycling-Kurse ist auch ein Oberkörpertraining dabei – so können beispielsweise Push-ups und Hanteln einen Trainingseffekt für Bizeps, Trizeps, Brust- und Rückenmuskulatur erzielen. Und weil du aufrecht auf dem Heimtrainer sitzt, wird auch deine Körpermitte trainiert.
4. Es verbessert deine Laune
Wie bei den meisten Sportarten werden auch beim Indoor-Cycling Endorphine freigesetzt, die deine Stimmung heben, sowie Dopamin, das beim Stressabbau hilft.
Indoor-Cycling-Kurse haben noch weitere Vorteile für die psychische Gesundheit:
- Du hast das Erfolgserlebnis, persönliche Ziele zu erreichen.
- Du stärkst dein Selbstvertrauen, weil du deine Fitness mit jedem Kurs verbesserst.
- Es macht total Spaß, im selben Rhythmus mit anderen Menschen zu radeln.
5. Keine Belastung für die Gelenke
Radfahren ist eine Sportart mit wenig Belastung für die Gelenke. Deshalb sind Indoor-Cycling-Kurse auch dann eine gute Option für dich, wenn du Verletzungen im Beinbereich hast.
6. Schnell, aber effektiv
Du willst fit bleiben, aber hast nicht ewig Zeit? Dann ist Indoor-Cycling eine super Option. Die Kurse dauern oft nur 30 Minuten lang (inklusive Warm-up, Cool-down und Stretching), aber bieten denselben Fitness-Effekt wie andere Workouts in der doppelten Zeit.
7. Indoor-Cycling macht einfach Spaß
Unterschätz nicht, wie wichtig der Spaßfaktor ist, wenn du deine Fitnessziele erreichen willst. Beim Indoor-Cycling trittst du zu motivierender Musik in die Pedale, hast viel Abwechslung im Training (Sprints, Anstiege, zusätzliche Gewichte usw.) und trainierst gemeinsam mit anderen Leuten, was an sich schon mal mehr Spaß macht.
Die richtige Kleidung fürs Indoor-Cycling
Du wirst schwitzen. Dir wird heiß sein. Und du wirst kräftig in die Pedale treten. Deshalb ist es ganz wichtig, dass du bei deinen Indoor-Cycling-Kursen die passende Kleidung trägst. Hier sind die Essentials:
Unterwäsche
Bei einem Indoor-Cycling-Kurs rutschst du ständig im Sattel herum, bzw. wechselst zwischen Stehen und Sitzen. Da ist definitiv kein Raum für schlecht sitzende Unterwäsche, die verrutscht und scheuert.
Indoor-Cycling-Shorts
Du brauchst gut sitzende Kleidung – niemand kann flatternde Hosen während eines Anstiegs brauchen. Außerdem hast du bei gut passenden Indoor-Cycling-Shorts ein geringeres Risiko, dass sie scheuern.
Indoor-Cycling-Oberteile
Wähle Kleidung, die den Schweiß nach außen ableitet und schnell trocknet. Idealerweise sollte sie einen kühlenden Effekt haben und atmungsaktiv sein. Und du brauchst Stoffe, die leicht, aber strapazierfähig sind.
Sport-BHs fürs Indoor-Cycling
Indoor-Cycling-Schuhe
Du brauchst auf jeden Fall atmungsaktive Schuhe. Und damit meinen wir, so richtig atmungsaktiv – denn deine Füße werden schwitzen. Du willst eine relativ leichte, schmale Schuhform, die gut auf die Pedale passt. Und obwohl Radfahren eine gelenkschonende Sportart ist, profitierst du trotzdem von einer guten Dämpfung, wenn du hart in die Pedale trittst.
Indoor-Cycling-Accessoires
Ob praktische Sporttasche oder funktionelle Wasserflasche – diese Indoor-Cycling-Accessoires brauchst du unbedingt:
Hol das Maximum aus deinem Indoor-Cycling-Kurs raus
Indoor Cycling ist mit Abstand eine der besten Trainingsformen überhaupt. Und mit der optimalen Ausrüstung kannst du noch mehr aus jeder Trainingseinheit rausholen.
Mit der Funktionskleidung, den Schuhen und den Accessoires von Under Armour kannst du deine Leistung noch weiter steigern. Bei uns kommen innovative Technologien zum Einsatz: wie z. B. das schnell trocknende UA Vanish oder das kühlende UA HeatGear®-Gewebe. Oder das wahnsinnig weiche, aber schweißableitende UA Meridian – hier ist alles darauf ausgelegt, dir ein noch besseres Training zu ermöglichen. Was wiederum bedeutet, dass du bei deiner nächsten Indoor-Cycling-Session noch weiter an deine Grenzen gehen kannst.