FW24_Q3_Pedro_Porro_Shadow_PDP_3_1
FW24_Q4_Pedro_Porro_Shadow_Elite_PDP_1_1

8 Übungen für eine bessere Fußballtechnik

Es gibt nur eine Methode, um besser Fußball zu spielen: hartes Training. Und Fußballübungen sind ein ganz wichtiger Bestandteil davon.

 

Fußballübungen verbessern dein Muskelgedächtnis, deine räumliche Wahrnehmung und die Ballkontrolle. Außerdem lernst du dabei neue Techniken, die dir auf dem Spielfeld neue Optionen eröffnen.

 

Wir haben eine Liste mit den acht besten Fußballübungen zusammengestellt, die du unbedingt in dein Training einbauen solltest.

 

8 Trainingsübungen für eine bessere Fußballtechnik

Diese acht Übungen fürs Fußballtraining kannst du alleine oder mit deinen Teamkollegen machen. Bau sie in dein Aufwärmtraining oder in deine Solo-Trainings ein und du wirst bald merken, dass sich deine Spieltechnik allgemein verbessert.

 

Wir haben diese Fußballübungen in drei Hauptbereiche aufgeteilt, die jeweils bestimmte Aspekte deines Fußballspiels verbessern werden.

 

Dribbelübungen im Fußball

Im Fußball ist gute Ballkontrolle das A und O. Durch diese Dribbelübungen lernst du, den Ball besser zu führen und zu bewegen.

 

1. Hütchen-Quadrat

Das Hütchen-Quadrat ist eine super Anfängerübung im Fußball. Dadurch verbessert sich deine Ballkontrolle, deine räumliche Wahrnehmung und deine Fähigkeit, schnell die Richtung zu wechseln.

 

Nimm dir fünf Hütchen und stell vier davon zu einem Quadrat auf, mit zirka 5 Meter Abstand zueinander. Das fünfte Hütchen stellst du in die Mitte.

 

Beginne bei einem der äußeren Hütchen und dribble den Ball zum mittigen Hütchen und um es herum, dann zum nächsten Hütchen an der Außenseite. Arbeite dich weiter im Uhrzeigersinn vor, bis du das Quadrat einmal durch hast. Wechsle dann die Richtung.

 

Dribble schneller, wenn du den Schwierigkeitsgrad erhöhen willst.

 

2. Ronaldhino-Übung

Das ist eine der besten Dribbelübungen, die es nur gibt. Sie ist nach dem legendären brasilianischen Fußballspieler benannt und durch sie lernst du, den Ball auch auf kleinem Raum durch viele kleine Berührungen zu kontrollieren. Die Verteidiger werden dich auf jeden Fall hassen.

 

Nimm dir zirka 20 Hütchen und stell sie nach dem Zufallsprinzip in einem kleinen Bereich auf (ungefähr 5  x 3 m groß). Um jedes Hütchen sollten zirka 30 cm Platz bleiben.

 

Dribbel den Ball nun zu den Hütchen hin und durch sie hindurch. Bewege dich seitwärts, vorwärts und nach hinten und achte darauf, niemals eines der Hütchen zu berühren. Mach das zirka 30 Sekunden lang, dribbel den Ball dann auf der anderen Seite wieder aus dem Hütchen-Labyrinth heraus und versuche, ihn direkt ins Tor zu schießen.

 

3. Dribbeln, ohne den Ball dabei anzusehen

Das klingt erstmal wie eine einfache Fußballübung. Aber in der Realität ist sie total schwer. Das Ziel hierbei ist, deine Ballkontrolle, deine räumliche Wahrnehmung und deine strategische Intelligenz zu verbessern.

 

Für diese Übung dribbelst du den Ball einfach auf dem Platz herum, während du deinen Blick immer geradeaus gerichtet hältst – du darfst den Ball niemals ansehen. Beweg dich über den ganzen Platz und wechsle dabei auch öfter mal die Richtung und ändere deine Geschwindigkeit. 

 

Durch diese Übung lernst du, den Ball zu bewegen, ohne ihn dabei ansehen zu müssen. Im Spiel bedeutet das, dass du deine Mannschaft und eure Gegner leichter im Blick behalten kannst, ohne dabei die Kontrolle über den Ball zu verlieren.

 

Torschussübungen im Fußball

Es gibt total viele Torschussübungen im Fußball. Diese drei kannst du sowohl alleine als auch mit deinen Mannschaftskollegen oder -kolleginnen üben.

 

4. Ins Ziel treffen

Das ist eine super Übung, um deine Genauigkeit beim Torschuss zu verbessern.

 

Zuerst musst du dir ein Ziel markieren. Wenn du eine Wand hast, gegen die du spielen kannst, kannst du Zielmarkierungen auf verschiedenen Höhen mit Kreide aufmalen. Wenn du auf einem Fußballplatz übst, kannst du dir ein paar Trikots oder Fähnchen über die Schrägstange des Tors hängen.

 

Es geht einfach darum, ein Ziel aus verschiedenen Entfernungen und Winkeln zu treffen. Du solltest das sowohl mit deinem starken als auch deinem schwachen Bein üben. Mach die Übung so lange, bis du alle Zielmarkierungen getroffen hast. Vergrößere dann deine Distanz und wiederhole die Übung. 

 

5. Flanke und Torschuss

Das ist eine der beliebtesten Torschussübungen bei Trainern. Denn dabei lernst du, in Sekundenschnelle zu entscheiden, wie du aus einer Flanke heraus am besten zum Torabschluss kommst.

 

Du brauchst dafür einen Mitspieler, der den Ball in die Mitte des Strafraums spielt. Du stehst außerhalb des Strafraums, läufst hinein und schießt den Ball mit einer Berührung (mit dem Fuß oder Kopf) ins Tor. Wiederhole das dreimal und wechsle dann die Position mit dem Passgeber.

 

6. Ballkontrolle und Torschuss

Diese super Übung kannst du auch alleine machen. Durch sie lernst du, den Ball zu kontrollieren und dann auf engem Raum ins Tor zu schießen.

 

Stell dir vier Hütchen außerhalb des Strafraums auf. Die Hütchen sollten ein Quadrat mit zirka zwei Metern Seitenlänge bilden. Nun stellst du dich in die Mitte dieses Quadrats, mit dem Rücken zum Tor. 

 

Jetzt wirfst (oder schießt) du den Ball direkt vor dir hoch in die Luft. Sobald er runterkommt, kontrollierst du ihn mit einer Berührung, drehst dich blitzschnell um und schießt ins Tor. Weder dein Körper noch der Ball sollten sich vor dem Torabschluss  jemals außerhalb des Quadrats befinden. 

 

Passübungen im Fußball

Passübungen sollten ein fester Bestandteil deines täglichen Trainings sein. Probier mal die folgenden zwei Übungen aus:

 

7. Lange Pässe mit zwei Ballberührungen 

Diese Fußballübung verbessert deine Genauigkeit und Ballkontrolle und hilft dir, ein Gefühl für längere Pässe zu bekommen.

 

Stell dich in zirka 30 Meter Entfernung von einem Spielpartner auf. Dann rennt ihr beide parallel zueinander das Spielfeld hinunter und spielt euch den Ball gegenseitig zu. Es gilt die Regel, dass ihr den Ball immer nur jeweils zweimal berühren dürft – einmal, um ihn zu anzunehmen und einmal, um ihn zurückzupassen.

 

8. Dribbeln und passen

Das hier ist eine super Aufwärmübung, die deine Ballkontrolle, Richtungswechsel und räumliche Wahrnehmung verbessert. Für diese Übung müsst ihr mindestens zu dritt sein.

 

Nehmt euch fünf Hütchen und stellt vier davon in einem halbwegs großen Quadrat auf (8 m × 8 m). Ein Spieler (A) steht an der Seite des Quadrats. Das fünfte Hütchen stellt ihr in zirka 15 Meter Entfernung auf und die anderen zwei Spieler stellen sich hinter diesem Hütchen an.

 

A wartet nun auf der Seite des Quadrats darauf, dass B ihm den Ball zuspielt. Sobald A den Ball empfängt, dribbelt er ihn zur entferntesten Seite des Quadrats, dreht sich dann um und spielt einen Pass zurück zum fünften Hütchen, wo ihn C empfängt. Inzwischen rennt B zur Seite des Quadrats, um den nächsten Pass zu empfangen, während A zu Hütchen Nummer Fünf rennt und sich dort hinten anstellt.

 

Macht diese Übung fünf Minuten lang oder so lange, bis alle gut aufgewärmt sind.

 

Bring dein Spiel aufs nächste Level

Fußballübungen gehen leichter, wenn du die richtige Ausrüstung hast. Wirf mal einen Blick auf unser Sortiment an hochfunktionellen Fußballschuhen und Performancewear für HerrenDamen und Kinder und entdecke innovative Sportbekleidung, die für höchsten Tragekomfort sowohl beim Training als auch bei Spielen sorgt.

FW24_Q3_Ash_Phillips_Magnetico_PDP_3_1_2
FW24_Q3_Ash_Phillips_Magnetico_Tech_Bucket_1_1_2